Lieblingsorte in Schweden (23.07. bis 01.08.23)

Region Skåne und Östergötland
Mit der Fähre gelangen Sie in 45 Minuten von Norddeutschland nach Dänemark. Weiter geht es über die Öresundbrücke in die südschwedische Region Skåne. Auf der einen Seite sehen Sie die lebendige Stadt Malmö, die mit fotogener Architektur, kulturellen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreicher Gastronomie aufwartet (Hier übernachten Sie ein erstes Mal in Schweden). Auf der anderen Seite breitet sich die flache Landschaft mit leuchtenden Rapsfeldern, Buchenwäldern und weissen Sandstränden aus. Die Fahrt geht vorerst ostwärts, über die Autobahn und via gepflegten Landstrassen, in Richtung Linköping. Die Hauptstadt der Region Östergötland ist gespickt mit bemerkenswerten Museen und historischen Gebäuden, darunter eine mittelalterliche Kathedrale und ein Schloss (In Linköping befindet sich Ihre zweite Unterkunft).
Götakanal
Der Götakanal zieht sich über knappe 190 km durch den Landesteil Götaland. Der Kanal beginnt in Mem an der Ostsee, südlich von Norköping und mündet bei Sjötorp in den Vänern. In Verbindung mit dem Trollhätte-Kanal bildet der Götakanal eine 390 km lange Wasserstrasse, die sich quer durch Schweden bis nach Göteborg schlängelt. Mit dem Reisecar fahren Sie quasi in entgegengesetzte Fliessrichtung an die Ostküste von Schweden. Was macht den Kanal besonders? Eines der grössten Bauwerke, das in Schweden realisiert wurde, folgt einer Trotzhandlung: Nachdem die Dänen seit 1436 Sundzölle auf alle nicht dänischen Schiffe erhoben, die den Öresund passierten, arbeiteten die Schweden an einer Lösung, um den Sundzoll zu umgehen. Die Idee war ein gigantischer Kanal. Während der südwestliche Teil mit dem Trollhätte-Kanal bereits erschlossen war, kam im Mai 1810 die Baugenehmigung von König Karl XIII. aus Stockholm: Der Götakanal sollte den östlichen Teil Schwedens erschliessen.
Knapp 60’000 Soldaten hoben grosse Teile des Kanals über die nächsten 22 Jahre per Holzspaten aus, bis er 1832 feierlich eröffnet wurde. Zwar erlangte er nie wirklich einen ökonomischen Wert, da schon bald die Sundzölle wegfielen und Züge sowie Autos den Transport von Waren erleichterten, aber der Götakanal zählt bis heute zu den grössten touristischen Zugpferden Schwedens. Er ermöglicht eine abwechslungsreiche Reise durch Schwedens Natur und passiert dabei 58 Schleusen, 50 Brücken, zwei Trogbrücken sowie fünf Seen. Bei einer dreieinhalbstündigen Kreuzfahrt auf einem attraktiven Kanalabschnitt lehnen Sie sich zurück und entspannen auf schwedische Art. Rechts und links der Wasserstrasse lässt sich viel erleben. Kulturhistorische Gebäude oder Kirchen stehen genauso in Ufernähe, wie Industriedenkmäler.
Stockholm
Sich einfach treiben lassen? Funktioniert in Stockholm prächtig. Schwedens Hauptstadt liegt idyllisch zwischen Schärengarten und wunderbar duftenden Wäldern. Bei einem Rundgang durch die Altstadt entdecken Sie verborgene Schätze und Geschichten aus der Vergangenheit der Stadt. Sie werfen einen Blick auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den barocken Königspalast, tauchen ein in mythische und legendäre Stadtviertel und hören faszinierende Geschichten und Anekdoten, die lange in Erinnerung bleiben. Die Wasserstadt Stockholm sollten Sie unbedingt vom Wasser aus erkunden. Bei einer zweieinhalbstündigen Schärenkreuzfahrt geht es nach Vaxholm, in die Hauptstadt der Stockholmer Schären. Der Ort ist ein Knotenpunkt im Fährverkehr, der die unzähligen Schären miteinander verbindet. Überdies ist Vaxholm auch eine gemütliche Kleinstadt mit Läden, Galerien, Cafés und einem sehr lebendigen Treiben. Bekannt ist der Ort auch für die Festung, die gegenüber auf der kleinen Insel Vaxholmen liegt. Gustav Vasa hat sie bauen lassen, um die nördliche Einfahrt nach Stockholm zu sichern. Fertig war die Festung 1863. Heute ist sie ein Museum und ein populäres Bed&Breakfast (In Stockholm übernachten Sie zweimal im gleichen Hotel).
Provinz Södermanland
Der beliebte Badeort Trosa liegt eine Stunde südlich von Stockholm, direkt an der Ostsee und ist das Tor zum wunderschönen Sörmlands Archipel. Nahezu 2’800 Inseln zählen zu der Gruppe, einige von ihnen sind nur kleine Felsen in der Brandung, andere laden zu Entdeckungstouren ein. Was macht Trosa besonders? Pastellfarbene Holzhäuser mit aufwendig gestalteten Schnitzereien und bunten Gärten reihen sich an den schmalen Fluss Trosaån, der durch das kleine Dorf fliesst und in die Ostsee mündet. Im Sommer dümpeln viele Boote auf dem Fluss. In den schmalen Kopfsteinpflaster-Gassen schmiegen sich Cafés an kleine Lädchen, die neben ihren eigentlichen Waren die schwedische Gemütlichkeit gratis anbieten.
Es geht wieder westwärts
Nach dem Abstecher in die Provinz Södermanland geht es wieder westwärts – zuerst nach Eskilstuna. Die Stadt ist stolz auf ihre Vergangenheit als Industriezentrum und lädt Besucher dazu ein, die Kulturgeschichte zu erleben. Noch heute gibt es zahlreiche Werkstätten, Ateliers und Geschäfte von Handwerkern verschiedener Disziplinen. Eine gute Gelegenheit, um nach originellen Mitbringsel zu stöbern (In Eskilstuna finden Sie Ihre nächste Unterbringung). Danach fahren Sie weiter in Richtung Örebro und zum Vänernsee. Hier thront das spektakuläre Barockschloss Läckö. Es liegt etwas erhöht auf einer Landzunge, die in Schwedens grössten See reicht (In Trollhättan übernachten Sie ein letztes Mal in Schweden). Die Stadt wurde am Fluss Göta Älv, bei den mächtigen Trollhättan Wasserfällen gegründet. Das Wasser des Flusses wird im Normalfall von zwei Wasserkraftwerken genutzt. Während den Sommermonaten wird die Stauung zu bestimmten Zeiten aufgehoben und das Wasser strömt donnernd zu Tal. Wenn Sie dem Göta Älv nach Süden folgen, kommen Sie an Schleusensystemen vorbei. Die Schleusen wurden im 18 Jhdt. gebaut, um den Schiffsverkehr auf dem Weg von der Nordsee zum Vänern an den Wasserfällen vorbeizuleiten.
Göteborg
Göteborg liegt an der malerischen Westküste und hat einen modernen Geist. Schwedens zweitgrösste Stadt wurde 1621 von König Gustav II. Adolf gegründet und wuchs schnell zum Zentrum des kommerziellen Fischfangs und des Schiffbaus. Später spielte es eine führende Rolle in der innovativen Automobilindustrie, denn Göteborg ist die Heimat von Volvo. Die Stadt ist bis heute stolz auf ihre Fischereitradition – es gibt keinen besseren Ort, um hochwertige, lokal gefangenen Fisch zu geniessen. Hier verlassen Sie Schweden und begeben sich mit der Fähre nach Fredrikshavn in Dänemark (Dauer: 3 Stunden).
Hier gelangen Sie zum Reisebeschrieb
» Lieblingsorte in Schweden